Rollenspiele | NBR | DSA | PBeM | Kontakt | Home |
Hintergrund | Mitmachen | Archiv | Protokolle | Forum | Evaluation | NewsFrame | Links |
![]()
Nedimes Botenreiter ist...ein Puzzle verschiedener Szenarien. Viele Spieler arbeiten per E-Mail zusammen an einer zusammenhängenden Geschichte. Jeder Spieler führt einen Helden und spinnt diesen in eine Geschichte ein. NBR ist also wie ein PlayByEMail, DSA, das via E-Mail gespielt wird. Play By eMails (PBeMs) gehören zur Gattung der Postspiele. Näheres im FAQ. Genaue Informationen über PBeM finden sich auf der Seite der PBeM-Base. Das Besondere an "Nedimes Botenreiter":
"Nedimes Botenreiter" funktioniert so:
Jeder Spieler bekommt von mir einen Ort vorgegeben, an dem er mit seiner Geschichte beginnt. Neben diesem ausformulierten Text bekomme ich in einem zweiten Teil der Mail Hinweise darauf, wie es weitergehen soll, was der Held als mögliche nächste Schritte ins Auge faßt. Gleichzeitig gibt es ein Geschehen, das sozusagen hinter dem Rücken aller Spieler abläuft, an dem aber einzelne Spieler beteiligt sind, ohne daß natürlich einer der Spieler um das gesamte Wissen dieses "verborgenen" Geschehens wüßte. Ich knüpfe mit dem Erzählen am ersten Teil der Mail an und erzähle ein Stück weiter, wobei ich an dem ausformulierten Text, also dem ersten Teil der Mail, in manchen Fällen kleinere Änderungen vornehme, und versuche, mich in dem Rahmen der im zweiten Teil der Mail gegebenen Richtlinien zu bewegen, trotzdem aber Hinweise und falsche Spuren lege, die zu dem "Hintergrundgeschehen" hinführen, aber auch von ihm wegführen können. Dann übernimmt wieder der Spieler und so weiter. Irgendwann hat der Held, jedenfalls in den meisten Fällen, "Blut geleckt", also gemerkt, daß irgendetwas im Busch ist, dem er versucht, auf die Spur zu kommen. Dieses Hintergrundgeschehen hält also indirekt alle Handlungsfäden zusammen. Nach und nach bekommt jeder Spieler, obwohl er eigentlich eine eigene Geschichte erzählt, die von mir allerdings - um alle Spieler irgendwie zusammenzuhalten - in eine bestimmte Richtung gelenkt wird, einige "Mosaiksteine" zu sehen, die Splitter des Hintergrundgeschehens sind. Und am Ende hat jeder Spieler andere und durch das Zusammenfügen ergibt sich dann ein Blick auf das, was der Anlaß oder der Anfang für die Geschehnisse war, in die die Helden nach und nach verstrickt worden sind. Der Verlauf dieser Hintergrundgeschichte ändert sich freilich - je nachdem, was die Spieler wann und wo tun. Wer seinen Helden dabei besonders rollengerecht führt, kann in einer Abschlußabstimmung aller beteiligten Spieler und aller interessierten Leser etwas gewinnen. Der Hauptpreis ist ein DSA-Kasten nach Wahl. Beim Erzählen der Geschichte kann jeder Spieler natürlich - so er will - auch auf andere Personen zurückgreifen, am Tisch NSCs oder Meisterpersonen genannt, Leute wie Wirte, Händler und so weiter. Daneben gibt es noch DSA-Spieler, die lediglich häufig wechselnde NSCs übernehmen. Die Geschichte spielt auf der Welt des Schwarzen Auges, die von Fanpro in Erkrath gehegt und gepflegt wird. |