Rollenspiele | NBR | DSA | PBeM | Kontakt | Home |
Aventurien | Magie | Sprachen | Novadis | Projekte | Download | Links | Interaktiv |
Orkisch | Elfisch | Tulamidisch | Bosperano |
![]()
Wer von "orkisch" spricht, meint in der Regel, die Sprache, die die Orks sprechen. Tatsächlich aber verbergen sich dahinter eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Dialekte. Einer der wichtigsten ist das Oloarkh, die Sprache der streunenden Orks, vermischt mit vielen garethischen Begriffen, für Menschen sehr leicht zu lernen. Das Oloarkh ist der Dialekt, den Helden sprechen, wenn auf ihrem Heldenbogen "Orkisch" steht. Zum Leidwesen vieler Abenteuergruppen und kühner Einzelgänger kann man mit diesem Dialekt oft wenig anfangen. Da er aus dem Geschwätz der Yurach vorgegangen ist, der Ausgestoßenen, kommt es fast einer Beleidigung gleich, einen stolzen Hochlandork mit diesem Dialekt anzusprechen. Ein Fehler, den bereits viele Abenteuerer mit dem Leben bezahlt haben. "Ologhaijan" nennt man die "Hochsprache" der Orks im Orkland. Sie unterscheidet sich stark von der menschlichen Sprache und verfügt über ein sehr geringes Vokabular. Oft sind die Schamanen eines Stammes die einzigen, die mehr als vierzig Worte dieser Sprache beherrschen. Es ist keine orkische Schrift bekannt, so daß davon auszugehen ist, daß der Schamane auch als der Hüter der Sprache gilt - neue Worte, die aufgrund der Kontakte mit anderen Kulturen nötig werden, aber nicht der Erfahrung der Orks entsprechen, werden oft von Schamanen geschaffen. So entstand beispielsweise das Wort "Ocholai" (zäher Fraß) für Bücher. Ein Wort, das übrigens nicht alle Schamanen auch kennen: schließlich finden keine Versammlungen aller Orks statt, um über bestimmte Begriffe zu diskutieren. Was der Schamane sagt, gilt eben. Und so entwickelt sich bereits seit Jahrhunderten ein Vokabular, das es auch Orks schwermacht, sich zu verständigen. Hier interessiert uns aber vor allem der "Thodoch Qai"-Dialekt, der bei einigen Stämmen im westlichen Bereich der Orklandschädelsteppe bis hin zum Einsiedlersee gesprochen wird. Er ist wenig verbreitet und unterscheidet sich in vielem von Ologhaijan, wird aber von Schamanen weiter entfernter Stämme zumindest so ungefähr verstanden. Der Thodoch Qai-Dialekt ist eine von mir entwickelte Kunstsprache, deren wichtigstes Merkmal das ist, agglutinierend zu sein. Das bedeutet, die Sprache arbeitet sehr viel mit Suffixen, die den Wortcharakter entscheidend beeinflussen. So ist es möglich mit einem sehr, sehr kleinen Vokabular sehr viele Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen. Leider gibt es vorerst keine weiteren Angaben zu diesem Dialekt, da die Entschlüsselung dieses Dialekts ein Rätsel ist, das die Spieler einer von mir geleiteten PBeM-Runde (Nedimes Botenreiter) erst noch lösen müssen. Bis ich also weiteres hochlade, gibt es vorerst nur das:
|